Big Five, Hyänen-Monitoring und Schutzprojekt in Südafrika
Der Schwerpunkt dieses Tierschutzprojekts liegt auf der Überwachung der Big Five (Löwen, Breit- und Spitzmaulnashörner, Elefanten, Büffel, Leoparden) und Hyänen in einem Nationalpark in Südafrika. Dies ist eine sehr einzigartige Gelegenheit, da viele Freiwilligenprogramme in privaten Reservaten und nicht in einem Nationalpark stattfinden!
Aktive Naturschutzarbeit für die Big Five

Bei diesem Projekt werden Sie auch aktiv in die Naturschutzarbeit eingebunden – das Land ist die Basis für die Tiere und das Ökosystem muss im Gleichgewicht gehalten werden, um sicherzustellen, dass die Tiere gesund sind. Sie haben die Möglichkeit, dem Tierarzt des Parks zu helfen, während Sie sich um die Tiere kümmern (wenn nötig). Sie werden Ihre Tage im Wildtierfahrzeug und gelegentlich zu Fuß verbringen, um Löwen, Nashörner, Elefanten, Leoparden, Büffel und Hyänen aufzuspüren, zu beobachten und ihr Verhalten aufzuzeichnen. Alle gesammelten Fotos werden analysiert und verwendet, um ID-Kits der Tiere zu erstellen und die gesammelten Daten werden verwendet, um monatliche Berichte für die Parkmanager zu schreiben.
Der Beitrag der Freiwilligen Tierschützer ist entscheidend für den Fortbestand des Projekts
Dieses Tierschutzprojekt lässt für jeden einen Traum wahr werden, der eine Leidenschaft für Tiere und Naturschutz hat oder davon geträumt hat, das Herz Afrikas unmittelbar zu erleben. Ihre Hilfe ist entscheidend für den unmittelbaren und langfristigen Erfolg des Projekts zum Schutz der Big Five und, was noch wichtiger ist, für die Nationalparkabteilung selbst. Das Projekt ist für die gesamte Überwachungs- und Schutzarbeit einer Nationalparksektion verantwortlich und die einzige Finanzierung kommt von den Freiwilligen. Ihr Beitrag, wie auch Ihre Erinnerungen, werden noch lange nach Ihrer Rückkehr in Erinnerung bleiben. Wenn Sie eine wahrhaft afrikanische Erfahrung erleben wollen, ist dieses Projekt der richtige Ort!
Höhepunkte des Big Five und Hyänen-Monitorings
- Tägliches Monitoring der Big 5 und Hyänen (Monitoring Drive oder zu Fuß)
- Lernen Sie, wie man Daten sammelt, ID-Fotos macht und diese für die Erstellung von ID-Kits verarbeitet; Einrichten von Kamera-Fallen
- Beitrag zur Naturschutzarbeit (Entfernung fremder Pflanzen, Buschrodung, Wiedereröffnung von Straßen usw.)
- Teilnahme an Anti-Wilderei-Aktivitäten, wie z.B. Schlafen im Busch
- Wenn nötig, dem Tierarzt bei der Entnahme von Tieren helfen
- Ein echtes afrikanisches Busch-Erlebnis erleben.
- Afrikas erstaunliche Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben.
- Im Bereich eines Nationalparks arbeiten!
Video aus dem Wildreservat
Aufgaben der freiwilligen Tierschützer beim Big Five Monitoring
Die in diesem Nationalpark durchgeführten Forschungen tragen zu den lebenswichtigen Wildtiermanagement- und Naturschutzbemühungen bei und Ihr Beitrag ist von unschätzbarem Wert für diese wichtige Initiative. Freiwillige spielen in jedem Teil der Forschung eine Rolle und ohne Ihre Hilfe und die Mittel, die Sie dem Projekt zur Verfügung stellen, könnte es nicht weiter betrieben werden.
Das Programm konzentriert sich auf die Überwachung der Big 5 und der Hyänen, und Sie werden an der Beobachtung und Aufzeichnung des täglichen Lebens dieser Tiere beteiligt sein, von ihrer sozialen Interaktion bis hin zu ihrem Jagd-/Fressverhalten, ihren räumlichen Bewegungen, ihrer Fortpflanzung, ihrer Gesundheit und so weiter. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie eine fachkundige Schulung und fahren dann zweimal täglich (oder einmal täglich bei einem Ganztagesausflug) mit dem Wildbeobachtungsfahrzeug hinaus.
Big Five Monitoring mit moderner Technik
Als Mitglied dieses bahnbrechenden Forschungsteams erlernen Sie Fähigkeiten wie das Aufspüren von mit Halsbändern versehenen Tieren mit Hilfe von Funktelemetrie und Bodenortung, Navigationstechniken, die Verwendung des GPS und die Identifizierung von Tieren und Pflanzen. Sie erhalten einen seltenen Einblick in die Tiere und diese Umgebung und werden bald erkennen, was für eine unglaublich einzigartige Chance dies ist.
Ein Beitrag zum Naturschutz
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist es, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Das bedeutet, dass Sie dem Team bei einigen Reservatsmanagement-Aktivitäten helfen werden, wie z.B. der Entfernung von gebietsfremden Pflanzen (bitte denken Sie daran, widerstandsfähige Gartenhandschuhe mitzubringen!), der Instandhaltung von Straßen, der Beseitigung von Buschwerk, der Wiedereröffnung von Straßen usw. Vielleicht bekommen Sie auch die Chance, sich am Tierfang zu beteiligen, wenn der Veterinär um Hilfe bittet.
Wilderer im Nationalpark bekämpfen
Zusammen mit all dem werden Sie als Freiwilliger auch etwas über die Bekämpfung von Wilderei lernen und an Aktivitäten teilnehmen, wie z.B. im Busch schlafen, um nachts extra Ohren und Augen offen zu haben, um verdächtige Dinge zu melden. Sie werden auch beim Aufstellen von Kamerafallen und der Fotoanalyse für ID-Kits helfen. Langzeit-Freiwillige werden die Möglichkeit haben, all dies in einer viel detaillierteren Weise zu erleben. Vielleicht sehen Sie unsere Ranger auch bei der Bedienung einer Drohne oder Sie nehmen an Zaunpatrouillen teil.
Arbeitszeiten für freiwillige Tierschützer
Ihre Arbeitszeiten werden je nach Aktivität der Löwen variieren, so dass Sie normalerweise früh morgens und manchmal bis spät in die Nacht unterwegs sein werden. Wie die Löwen werden Sie sich wahrscheinlich während der Hitze des Tages in Deckung begeben. Während dieser Zeit können Arbeiten in der Basis anfallen oder Sie können sich einfach ausruhen, um für das nächste Abenteuer bereit zu sein, wenn keine Aktivität geplant ist. Wo auch immer Sie aushelfen, Ihr Beitrag wird sehr geschätzt! Sie werden alles über die vielen erstaunlichen Tiere, ihre Ökosysteme und Forschungstechniken lernen. Sie werden lebenslange Freundschaften schließen, einen Beitrag zum Naturschutz leisten und ein unvergessliches Erlebnis haben, das man nur einmal im Leben hat.
Qualifikationen und Anforderungen für das Big Five-Wildreservatprojekt:
- Sie müssen über 18 Jahre alt sein. Es gibt keine obere Altersgrenze.
- Sie müssen sich in einem Zustand guter körperlicher und geistiger Gesundheit befinden.
Startdaten & Anreise
Projektdauer: Min. 2 Wochen – max. 12 Wochen
Ort des Projekts: Limpopo-Provinz, Südafrika
Ankunftsflughafen: Johannesburg (Flughafencode JNB), Ankunft bis spätestens 10 Uhr, da die Abholung um 11 Uhr erfolgt. Starttermin jeden Dienstag.
Aktivitäten: Aufspüren und Überwachen von Tieren, Aufzeichnen und Eintragen von Daten, allgemeine Reservatsmanagement-Aktivitäten (z.B. Entfernen von fremden Pflanzen, Straßeninstandhaltung usw.), Aufgaben, wenn Sie zurück in der Basis sind, auf Rotationsbasis.
Arbeitszeiten: Von Montag bis Samstag, Sonntag freier Tag. Möglichkeit, unter der Woche Exkursionen (extra) zu unternehmen.
Anforderungen: Mindestalter 18 Jahre.
Unterbringung: Mehrbettzimmer im Volunteer-Haus auf dem Parkgelände; auf Anfrage ist auch ein Pärchenzimmer mit eigenem Bad möglich, sofern vorhanden.
Verpflegung: Selbstverpflegung – Essen wird gestellt. Die Freiwilligen werden nach einem Menü kochen und den Abwasch im Wechsel mit den anderen Freiwilligen erledigen.
Abholung vom Flughafen: Am Anreisetag inbegriffen – fragen Sie uns nach Details, wenn Sie früher ankommen. Das Projekt läuft von Dienstag bis Dienstag. Bei früherer Ankunft entstehen zusätzliche Kosten für Abholung und Unterkunft.
Transfer zum Projekt: R1500 pro Strecke, zahlbar direkt an das Projekt.
Sie müssen Folgendes organisieren: Flüge, Versicherung, Visa. Der Rücktransfer vom Projekt zum Flughafen kann vom Projekt selbst am Dienstag zu dem oben genannten Preis organisiert werden.
Zur Anmeldung
Programmgebühren
- Die Programmgebühr wird direkt an die Aufnahmeorganisation gezahlt.
- Für alle Projekte wird eine Registrierungsgebühr in Höhe von US $ 149,00 zusätzlich zur Programmgebühr erhoben.
Was ist in der Gebühr für das Freiwilligenprogramm enthalten?
- Verwaltungskosten im Land
- Spende zur Unterstützung des lokalen Projekts
- Fachkundige Hilfe vor Ort
- Wir stehen Ihnen vor, während und nach Ihrer Reise jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
- Gründliche Projekt-Briefing-Materialien
- Sobald Sie gebucht haben, erhalten Sie ein vollständiges Paket mit allen Informationen, die Sie für das Projekt benötigen. Es enthält allgemeine Informationen über die Freiwilligenarbeit, Ihr spezielles Projekt und Südafrika sowie Hinweise zu Sicherheit, Visa und Impfungen.
- Abholung vom Flughafen
- Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie alleine in einem neuen Land ankommen. Wir heißen Sie willkommen und bringen Sie zu Ihrer Unterkunft.
- Orientierung bei der Ankunft
- Kurz nach Ihrer Ankunft nehmen Sie an einer gründlichen Einweisung durch unser Team teil. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die nächsten Tage wissen müssen, was Sie tun und lassen sollten und was Ihre Sicherheit betrifft.
- Unterkunft und Verpflegung
- Bei allen Projekten ist die Unterkunft und bei einigen auch die Verpflegung inbegriffen. Wir verwenden nur Unterkünfte, die sich in lokalem Besitz befinden und betrieben werden, so dass ein Teil Ihrer Vermittlungsgebühr wieder in die lokale Wirtschaft fließt. Die meisten Projekte bieten als Standardunterkunft eine Gastfamilie, ein Gästehaus oder eine Gemeinschaftsunterkunft für Freiwillige an, aber einige bieten auch die Möglichkeit, einen komfortableren Lebensstandard zu erreichen.
- 24/7 Notfall-Unterstützung
- Wir sind immer zur Stelle, wenn ein Notfall eintritt.
Unterkunft und Verpflegung
Sie übernachten in einem komfortablen Farmhaus im Bereich der seltenen Antilopen-Zucht. Sie schlafen in Mehrbettzimmern (ein Pärchenzimmer ist auf Anfrage gegen einen kleinen Aufpreis erhältlich) und hören die Geräusche der nächtlichen Wildtiere als Schlaflied – es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie im Morgengrauen von wilden Tieren und Vogelrufen geweckt werden! Bettzeug wird nicht gestellt, also bringen Sie bitte Ihren Schlafsack mit. Die Bäder mit fließend warmem Wasser, Duschen und Toiletten mit Wasserspülung werden ebenfalls gemeinsam genutzt.
Es gibt eine Gemeinschaftsküche, ein Wohnzimmer mit Lapa (Strohdach) und einen Grillplatz im großen Garten, wo Sie Ihre Sonntagabende mit Kochen auf offenem Feuer unter dem afrikanischen Sternenhimmel verbringen, Geschichten mit neuen Freunden austauschen und die erstaunlichen Geräusche des nächtlichen Busches genießen können.
Mahlzeiten
Das Essen wird gestellt und Sie und andere Freiwillige werden sich bei der Zubereitung der Mahlzeiten für die Gruppe und bei der Erledigung der täglichen Hausarbeiten abwechseln. Sie können mit den Mitarbeitern persönlich Lebensmittel einkaufen, wenn sie in die Stadt fahren, um die Vorräte aufzufüllen, wenn Sie etwas anderes als das angebotene Menü essen möchten.
Infrastruktur und Umfeld
Das Haus ist teilweise mit Solarstrom ausgestattet – eine Taschenlampe ist erforderlich, da in der Nacht der Strom ausfällt.
Es gibt Möglichkeiten, Batterien und Handys tagsüber aufzuladen.
Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie die Hausreinigung und alle Arbeiten in der Basis auf Rotationsbasis erledigen. Die diensthabende Person wird halbtags zu Hause bleiben, um diese Aufgaben zu erledigen.
Es gibt einen Safe im Farmhaus, in dem Sie Ihre Wertsachen aufbewahren können, wenn Sie das wünschen.
Die meisten Annehmlichkeiten sind in der Stadt verfügbar, darunter ein Supermarkt und eine Apotheke.
Der Sonntag ist Ihr freier Tag. Wenn Sie einen Ausflug in die Umgebung organisieren möchten, ist Ihnen das Personal behilflich. Wir erinnern Sie daran, dass die Ausflüge nicht im Preis inbegriffen sind und an einem Wochentag, außer Sonntag, stattfinden werden.
Was Sie von zu Hause mitbringen sollten
- Schlafsack
- Taschenlampe (dies ist sehr wichtig, da das Licht um 22.00 Uhr ausgeht)
- Rollmatte
- Fernglas
- Kamera
- Handtücher,
- Duschgel, Shampoo
- Feste Gartenhandschuhe
Morgens und abends kann es im Winter sehr kalt und selbst in den Sommermonaten kühl sein, daher sollten Sie unbedingt warme Kleidung mitnehmen.
Strapazierfähige, langlebige Kleidung und Schuhe in neutralen Farben (beige, braun und khakigrün), die sich gut in den Busch einfügen.
Leitungswasser ist nicht trinkbar; bitte bringen Sie Ihre eigene Trinkflasche mit (mindestens 3 Liter) oder kaufen Sie Wasser in Flaschen, wenn Sie dies bevorzugen.
Ein Moskitonetz, besonders in den Sommermonaten. Das Projekt befindet sich in einem malariafreien Gebiet, aber Sie werden auf jeden Fall eines benötigen, wenn Sie in den Krüger-Nationalpark fahren, da dieser ein Malariagebiet ist.
Voraussetzungen
- Sie müssen über 18 Jahre alt sein. Es gibt keine Altersgrenze.
- Sie müssen sich in einem guten physischen und psychischen Zustand befinden.
Alle Teilnehmer an unseren Freiwilligenprojekten in Südafrika müssen über eine ausreichende Reiseversicherung verfügen und müssen bei der Ankunft in Südafrika oder während der Einweisung ein polizieliches Führungszeugnis vorlegen.
Behandle Tiere und Menschen mit Respekt.
Bringen Sie positive Energie und Respekt vor den Tieren mit.
Erforderliche Sprachkenntnisse für das Big Five Volunteer-Projekt
In allen Projekten ist fließend Englisch erforderlich.
Sicherheit
Sie erhalten kompetente Unterstützung und Beratung durch das lokale Team und die Projektleiter. Im Notfall steht immer jemand zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in einem anderen Land befinden und einige Vorsichtsmaßnahmen treffen sollten, um sich nicht bestimmten Risiken auszusetzen.
Die lokalen Koordinatoren geben Ihnen alle Informationen für ein sicheres und unvergessliches Erlebnis.
Erfahrungen unserer Volunteers im Tierschutz

Pflege verwaister Tiere in Südafrika: Ricardo Ramajo aus Brasilien

Wildlife Volunteering in Südafrika: Die wunderbarsten drei Monate meines Lebens!

Tierfreunde in Südafrika: Pedro Henrique mit seinen neuen Freunden

Meeresschildkröten: Morgan Bureau rettet Meeresschildkröten in Costa Rica

Freiwilligenarbeit an der schönen Küste Costa Ricas, Rettung der Meeresschildkröten

Erschwingliches Wildlife-Projekt: Arbeiten Sie mit Meeresschildkröten in Costa Rica!
Freiwilligenprogramme in Südafrika
Finden Sie eine Übersicht über alle Wildlife-Projekte in Südafrika hier.
Wenn Sie gerne Tiere pflegen, sehen Sie sich auch das Projekt zur Rehabilitation verletzter oder verwaister Wildtiere in Port Elizabeth an.
In Südafrika können Sie zum Beispiel auch an einem Projekt zum Schutz Grünen Meerkatzen in der Nähe von Tzaanen teilnehmen.
In Kapstadt können Sie auch ein Meeresbiologie-Praktikum am Aquarium machen.
Im Meeresschutz gibt es ein weiteres Projekt zum Schutz des Großen Weißen Hais.
Darüberhinaus gibt es auch Bildungsprojekte, wie die frühkindliche Förderung in einer Kinderkrippe, oder Lehrassistenz an einer Grundschule, ebenfalls auf der südlichen Halbinsel Kapstadts.
Freiwilligenarbeit im Ausland
Lesen Sie mehr über weitere Projekte zur Freiwilligenarbeit im Ausland.